Die traditionsreiche Geschichte des Familienunternehmens DIETSCH & GREINERT beginnt 1885 mit Carl Dietsch, der in der Trierer Kaiserstraße einen Handel für Kohle, Briketts, Brennholz und Koks gründet. Nicht weit entfernt, im Trierer Süden, startet Peter Greinert im Jahr 1924 ebenfalls ein Unternehmen für Brennstoffhandel und LKW-Transporte.
Beide Firmen arbeiten in den Folgejahren eigenständig an der Ausweitung ihres Geschäfts, 1963 erweitern beide ihre Tätigkeit um den Mineralölhandel. 1972 wird die seit Jahren angedachte Fusion beider Firmen vollzogen – die Dietsch + Greinert KG entsteht. Das leistungsstarke Unternehmen liefert mit sieben Tankfahrzeugen und drei LKW feste Brennstoffe, Mineralölprodukte und Heizgeräte an seine Kunden. Zudem entsteht ein umfangreicher Wartungsdienst, u.a. für Tankanlagen, Heizanlagen und Kesselreinigung. Als logische Folge entsteht 1976 die Dietsch + Greinert Heizungsbau GmbH.
Seit den 1990er Jahren erfolgt dann vor allem der Ausbau des Sanitärbereichs sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Familienunternehmens, um Dietsch + Greinert fit für die Zukunft zu machen.
This is a unique website which will require a more modern browser to work!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.